Termine.
Montag bis Freitag ist die Praxis unter 05451-2882 ab 8:30 telefonisch erreichbar.
Wir führen eine Terminsprechstunde!
Ohne Termin müssen Sie mit Wartezeit rechnen! An sehr lebhaften Tagen kann es passieren, dass wir Sie nicht mehr einschieben können.
Die Aufnahme von Neupatienten für die hausärztliche Dauerversorgung ist eingeschränkt!
Wenn Sie derzeit ohne Hausarzt sind und eine Betreuung suchen können Sie uns eine kurze Email schreiben. Wir melden uns dann bei Ihnen wenn sich Kapazitäten ergeben.
Patienten von Kollegen sind nach Terminabsprache mit Überweisung des Hausarztes willkommen! Bitte buchen Sie möglichst einen Termin über: https://eterminservice.de/terminservice
Suchen Sie dort nach Hausarzt in 49477 Ibbenbüren. Den Suchbegriff Chirotherapie gibt es dort nicht!
Patienten ohne Überweisung die eine dringende Hausarztbehandlung benötigen nutzen bitte ausschließlich obigen Link!
Sie können Ihren Vermittlungscode unter eterminservice.de selbst generieren.
Stammpatienten unserer Praxis können unter: http://dt-praxis.docvisit.de/ Termine online buchen.
Videosprechstunde
FAQ – Für Patienten und Klienten | arztkonsultation ak GmbH
Wir benötigen im Vorfeld eine ausgefüllte Einverständniserklärung. Sie finden diese hier:
Einverständniserklärung – arztkonsultation.de
Den Termin zum Gespräch machen Sie bitte telefonisch mit unseren Mitarbeitern aus. Wir benötigen hierzu Ihre Email um Ihnen einen Zugangslink und eine Zugangs-TAN zuzusenden.
Rezepte.
Nutzen Sie bitte für die Bestellung von Wiederholungsrezepten für Medikamente, Heilmittel, Pflegeverordnungen etc. die Rufnummer 05451 – 507651 oder Email: info@dt-praxis.de
Faxbestellungen unter der Nummer 05451 – 745728 sind selbstverständlich auch möglich.
Aufgeklärte WhatsApp-Nutzer wissen, dass hinter WhatsApp die datenhungrige Social Media Plattform Facebook steht.
Die Sicherheit von Metadaten und Telefonnummern ist bei der WhatsApp-Nutzung nicht gewährleistet!!!
Dennoch kommt immer wieder der Wunsch auf Rezepte und Überweisungen über unser Helferinnen-Handy per WhatsApp bestellen zu können. Wenn Sie dies über die Nummer 015738253786 nutzten, bearbeiten wir Ihren Wunsch selbstverständlich auch. Sie akzeptieren aber, dass der Schutz Ihrer Daten von uns bei WhatsApp nicht gewährleistet werden kann!
Wir würden uns freuen wenn Sie von den obigen Angeboten regen Gebrauch machen. Sie helfen damit den Praxisablauf zu beschleunigen und Wartezeiten zu reduzieren.
Geben Sie bei der Bestellung bitte immer folgende Informationen an:
- zuerst Name und Geburtsdatum
- danach Name und Stärke des Medikamentes.
Das Rezept ist bestellt. Wann kann es abgeholt/eingelöst werden?
Wenn Sie Ihre Wünsche unserem Anrufbeantworter, Postfach oder anderen Kommunikationsdiensten anvertrauen, wird Ihre Bestellung in der nächsten Mittagspause bearbeitet. Das heißt:
- vormittags bestellt – am Nachmittag abholen/einlösen
- nachmittags bestellt – am kommenden Nachmittag abholen/einlösen
Wir benötigen am Anfang des jeweiligen Quartals Ihre Versichertenkarte, um Ihnen Medikamente online auf der Versichertenkarte zu rezeptieren. Übrige Verordnungen werden weiterhin im Papierformat bereit gestellt.
Wenn Sie unter dem Quartal die Versicherung wechseln, teilen Sie uns dies bitte unmittelbar mit. Fehlverordnungen zu Lasten Ihrer früheren Krankenversicherung reichen wir ansonsten an Sie weiter!
Diagnostik.
- Blut- und Stuhluntersuchungen
- EKG zur Erkennung von Herz- und Rhythmusstörungen
- Belastungs-EKG bei Verdacht oder zum Ausschluß von
- Herzkranzgefäßverengungen
- Langzeit-EKG bei Verdacht auf Rhythmusstörungen
- Langzeit-Blutdruck bei erhöhten Blutdruck
- Langzeit-Sauerstoffstättigung bei V.a. nächtliche schlechte Sauerstoffsättigung
- Lungenfunktionsdiagnostik Erkennung und Therapieüberwachung Asthma u. COPD
- Ultraschalldiagnostik bei Bauch-, Schilddrüsenproblemen
- Urin-, Zucker- und Gerinnungsbestimmung
- Gefäßdoppler zur Erkennung von Gefäßerkrankungen
- siehe auch Vorsorgeuntersuchungen
Der Mensch im Mittelpunkt
Ziel ist, Erkrankungen treffend zu diagnostizieren und mit der geeigneten und schonensten Methode zu behandeln.
Ziel ist durch Prävention drohende Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und abzuwenden.
Ziel ist der Aufbau einer langjährigen vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung. Wir wollen Ansprechpartner für Ihre medizinischen und sozialmedizinischen Probleme sein. Wenn wir mit unseren Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten an Grenzen stoßen koordinieren wir Ihre Weiterbehandlung durch Überweisung an geeignete Fachärzte.
Um diese Ziele wahrzunehmen verfügt unser Team über eine breite schulmedizinisch fundierte Ausbildung. Hierzu zählen internistische, kardiologische, chirurgische und orthopädische Erfahrung. Zusatzqualifikationen in den Bereichen Akupunktur, Chirotherapie, Homöopathie und Osteopathie erweitern unser Spektrum.
So können wir Ihnen bei kleinen Alltagsleiden als auch bei vielen internistischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Problemen, Schilddrüsenstörungen, neurologischen Leiden, ect. sowie bei Rücken- und Gelenkschmerzen ein breites Versorgungsspektrum anbieten.
Therapie.
SCHULMEDIZINISCHE BEHANDLUGSVERFAHREN
ÄSTEHTISCHE BEHANDLUNGSVERFAHREN
NATURHEILKUNDLICHE VERFAHREN
Phythotherapien helfen bei vielen Erkrankungen Symptome zu lindern und Beschwerden zu kurieren.
Urlaub.
Die jeweilige Vertretung entnehmen Sie bitte unserem Anrufbeantworter oder dem Aushang an unserer Praxis.
23.12.2024 bis 07.01.2025
03.03.2025 bis 07.03.2025
22.04.2025 bis 25.04.2025
02.05.2025
30.05.2025
10.06.2025
20.06.2025
28.07.2025 bis 08.08.2025
13.10.2025 bis 17.10.2025
22.12.2025 bis 31.12.2025
23.12.2024 bis 07.01.2025
03.03.2025 bis 07.03.2025
22.04.2025 bis 25.04.2025
02.05.2025
30.05.2025
10.06.2025
20.06.2025
28.07.2025 bis 08.08.2025
13.10.2025 bis 17.10.2025
22.12.2025 bis 31.12.2025
Kontakt.
Telefon: 05451 / 2882
Fax: 05451 / 745728
E-mail: info@dt-praxis.de
Montag 08.00 – 12.00 Uhr & 15.30 – 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr & 15.30 – 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr & 16.00 – 19.00 Uhr
Fritag 08.00 – 12.00 Uhr
112 Notarzt
bei lebensbedrohlicher Erkrankung:
Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Kreislaufstillstand (kein Puls-Halsschlagader)
Lähmungen/epileptischen Krämpfen, Bewusstseinsstörungen, hohem bis höchstem Fieber, unstillbarem Erbrechen/Durchfall, bedrohlichen Atemstörungen, anderen bedrohlich erscheinenden Beschwerden
116117 kassenärztlicher Notdienst
bei Rücken- und sonstigen Schmerzen. Erkältungen. Magen- Darmerkrankungen und leichten bis mittleren Fieber, psychischen Beschwerden und Verletzungen
Der allgemeine Notfalldienst Westfalen-Lippe ist zu folgenden Zeiten für Sie da:
Montag, Dienstag und Donnerstag:
18 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag.
Mittwoch und Freitag:
13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
8 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag
Die Notfallzentrale befindet sich in Ibbenbüren an der Weststraße 9, neben dem Elisabeth-Krankenhaus
